|
Sparpreis 25 und Sparpreis 50 früh buchen und viel Geld sparen
Quelle: www.gleisnost.de
Wer sich frühzeitig auf eine bestimmte Zugverbindung des DB-Fernverkehrs festlegt (ab 3 Monate vor Reisetag möglich) und sonst noch ein paar Regeln beachtet, den belohnt die Bahn mit einem kräftigen Rabatt. Diese Spar - Preise gibt es in zwei Stufen: 25 % oder 50 % Ermässigung.
Sparpreis 25 Rabatt 25 %. Buchung spätestens 3 Tage vor der Reise, aber immer nur, solange Vorrat reicht. Geht nur bei fester Buchung von Hin- und Rückfahrt. Eine sogenannte Wochenendbindung ist nicht erforderlich
Sparpreis 50 Rabatt 50 %. Buchung spätestens 3 Tage vor der Reise, aber immer nur, solange Vorrat reicht. Geht nur bei fester Buchung von Hin- und Rückfahrt und wenn die sogenannte Wochenendbindung erfüllt ist: - zwischen Hin- und Rückfahrt liegt mindestens eine eine Nacht von Samstag auf Sonntag - oder die Hin- und Rückfahrt findet am gleichen Samstag statt - oder die Hin- und Rückfahrt findet am gleichen Sonntag statt - oder die Hinfahrt findet am Sonntag statt, und die Rückfahrt ist frühestens am folgenden Samstag
Auf bestimmte Zugverbindung festlegen Bei der Buchung entscheiden Sie sich definitiv, an welchem Tag genau und mit welchem Zug genau Sie fahren wollen. Die Fahrkarte wird für exakt diese Zugverbindung ausgedruckt und gilt nur dort.
Zugverbindung des DB-Fernverkehrs Dieser Ausdruck hat weniger mit der Entfernung, als viel mehr mit der gewählten Zug - Kategorie zu tun. Die Plan & Spar - Preise gelten nicht für reine Nahverkehrs - Verbindungen, das heisst Fahrten, bei denen nur Regionalzüge und S-Bahnen benutzt werden. Sparpreise gibt es nur, wenn die Verbindung Züge wie ICE, EC, IC, D oder Nachtzüge enthält - dann allerdings auch auf den Nahverkehrs-Zügen vor, zwischen oder nach Fernverkehrs - Teilstücken. Kompliziert? Dann einfach noch mal lesen. Schon wird es klar.
Solange Vorrat reicht Genau das, was gemeint ist: was weg ist, ist weg. Jede Zugverbindung hat nur ein bestimmtes Kontingent von Plätzen zu den einzelnen Sparpreis - Stufen. Und die können durchaus auch schon vor dem endgültigen Buchungsschluss vergriffen sein. Übrigens: Sparpreis - Kontingent heisst noch nicht Sitzplatz: die Platzreservierung ist nach wie vor separat zu buchen!
Weiss man, wie lange der Vorrat reicht Nein. Die Zahl der verfügbaren Plätze ist für jeden einzelnen Zug anders definiert und richtet sich danach, wie stark der Zug üblicherweise ohnehin schon ausgelastet ist. Gewiss, irgend jemand bei der DB weiss bestimmt, wie viele Plätze er für diesen einen Zug eingestellt hat und wie viele davon schon weg sind. Aber was selbst er nicht weiss: Wie viele der rund 300 Millionen Europäer, die theoretisch auf diesen Zug buchen könnten, es zu welchem Zeitpunkt tun oder lassen.
Und wenn doch etwas dazwischen kommt Sparpreise können, einmal gebucht, durchaus auch zurückgegeben werden. Allerdings nur zu folgenden Bedingungen: Zwischen Buchungszeitpunkt und dem Tag vor der geplanten Reise werden bei beiden Sparpreis - Stufen einheitlich pro Ticket 15 € abgezogen. Den Rest gibt's zurück. Ab dem Reisetag selbst gibt es nichts mehr zurück, wenn Sie die Reise ganz absagen. Wenn Sie sich lediglich für eine andere Zugverbindung entscheiden, müssen Sie die Differenz zum Normalpreis aufzahlen, sowie zusätzlich 15 €. Diese Regeln gelten völlig unabhängig vom Ihrem Grund, das Ticket zurückzugeben, und unabhängig davon, ob Sie sich ganz gegen die Reise oder nur für einen anderen Termin oder ein anderes Ziel entschieden haben.
Wenn der Zug weg ist... ...gilt es zwei Varianten zu unterscheiden: Die Bahn ist schuld oder die Bahn ist nicht schuld. Wenn die Bahn schuld ist: Sie verpassen mit einem Sparpreis Ihren gebuchten Zug, weil zum Beispiel der Anschluss-Zug verspätet ist. Ihr Groll über die Bahn soll nicht noch durch ein nun wertloses Ticket gesteigert werden. Deshalb gilt hier die Regel, dass Sie mit der nächsten verfügbaren Verbindung Ihre Reise fortsetzen können. Nicht offiziell vorgeschrieben, aber sicher hilfreich: lassen Sie sich, wenn immer möglich, die Verspätung bereits im verspäteten Zug oder am erstbesten Umsteigebahnhof vom Bahnpersonal bescheinigen - insbesondere bei Verbindungen aus dem Ausland. Das einfach nur, um möglichen unnötigen Diskussionen bei der Weiterfahrt vorzubeugen. Wenn die Bahn nicht schuld ist: es ist völlig egal, wer sonst. Ob Sie selbst verschlafen haben, das Taxi einen Platten hat, das Flugzeug im Stau steckt, oder der Friseur nicht fertig wurde - Sie können selbstverständlich auch einen anderen Zug nehmen. Sie zahlen vor der Reise oder im Zug die Differenz zwischen dem Sparpreis und dem Normalpreis, und dann nochmal 15 € oben drauf. Das gilt auch für die Rückfahrt, falls auch dort etwas dazwischen kommt.
Geht's noch billiger als mit Sparpreis? Ja. Wenn Sie eine Bahncard 25 haben oder wenn noch andere mitfahren oder wenn beides der Fall ist: Sparpreis, Bahncard 25-Rabatt und Mitfahrer - Preise sind kombinierbar!
Wie kann man die Sparpreise buchen? Bei uns natürlich. Gerne nehmen wir die Buchung für Ihren Sparpreis entgegen.
|
|